VVV Verkehrs- und Verschönerungsverein Rees

Herzlich Willkommen!

Willkommen auf der neuen Webseite des Reeser Verkehrs- und Verschönerungsvereins.

Wir möchten Ihnen auf den nachfolgenden Seiten den VVV mit seiner Geschichte, Projekten und aktuellen Informationen vorstellen.

Weiterhin finden Sie hier aktuelle Termine und Bilder zum VVV Rees.

Die neuesten Informationen des VVV:

**Preisträger des Tom-Sawyer-Preises 2025 stehen fest: Kreativität für den Frieden!**

Die Gewinner des Tom-Sawyer-Preises 2025 wurden bekannt gegeben! Der bundesweite Schreibwettbewerb unter dem Motto „Hauptsache Frieden“ brachte bewegende und kreative Texte von Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland hervor. Insgesamt wurden 73 Beiträge eingereicht, die das leidenschaftliche Engagement junger Menschen für Frieden und Verständnis zeigen. Der Wettbewerb, der alle drei Jahre stattfindet, wird von der Stadt Rees in Zusammenarbeit mit dem VVV Rees und weiteren Sponsoren wie der Sparkasse Rhein-Maas und Westenergie organisiert. Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury von der Qualität und Vielseitigkeit der Einsendungen, welche politische, persönliche und emotionale Aspekte von Frieden beleuchten. Einige der Geschichten handeln nicht nur von der Abwesenheit von Krieg, sondern erforschen auch Themen des inneren Friedens und der persönlichen Harmonie. 35 der eingereichten Texte wurden in einem Buch veröffentlicht, das ab sofort in der Reeser Touristeninfo erhältlich ist. Am 7. Dezember 2025 werden die Sieger in einer feierlichen Veranstaltung im Reeser Bürgerhaus geehrt. Neben Reden von Bürgermeister Sebastian Hense und Michael Arts-Meulenkamp vom VVV Rees wird WDR-Moderatorin Elisabeth Verhoeven die Gewinnertexte vortragen. Musikalisch wird die Veranstaltung von Daddy Longleg begleitet. Der Titel des Wettbewerbs inspiriert sich beim berühmten Romanhelden Tom Sawyer von Mark Twain mit Fotomaterial vom Halderner Fotografen Christoph Buckstegen. Auch in einem digitalen Zeitalter, das zunehmend KI-Tools einsetzt, steht die Kreativität der Teilnehmer im Vordergrund, da alle Beiträge ohne technische Hilfsmittel verfasst werden mussten. Wir sind stolz darauf, solch talentierte und engagierte junge Menschen zu unterstützen und freuen uns auf die kommende Siegerehrung. Das Foto zeigt Veranstalter und Juroren zusammen mit dem Vorsitzenden des VVV Michael Arts-Meulenkamp (r.) als Sponsor.
13. Nov. 2025 um 12:35 Uhr

KALENDERBILD NOVEMBER

Bernd Schäfer bewahrt die Reeser Geschichte und hält insbesondere die Erinnerung an die jüdischen Menschen aus Rees und die niederländischen Zwangsarbeiter wach. Aus diesem Grund hat er den jüdischen Friedhof auf der Stadtmauer als seinen Lieblingsort gewählt. Den neuen VVV-Kalender für 2026 können Sie an der Touristeninformation und bei den Vorstandsmitgliedern des VVV für fünf Euro käuflich erwerben. Da die Produktionskosten bereits durch die Sponsoren gedeckt wurden, kommt jeder Euro der Verschönerung der schönsten Stadt am Niederrhein zugute. (Foto: Michael Scholten)
09. Nov. 2025 um 18:16 Uhr

Kalender 2026: Strööpen am Rhein

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Rees (VVV) präsentiert stolz seinen neuen Kalender „Strööpen am Rhein“, der beeindruckende Ansichten der wunderschönen Natur und Bauwerke in Rees zeigt. Diese Aufnahmen entstanden während zahlreicher Streifzüge – Strööpen eben – durch die malerische Umgebung am Rhein und fangen die vielfältigen Facetten der Landschaft ein. Axel Breuer, der erfahrene Fotograf hinter diesen beeindruckenden Bildern, beschreibt seine Faszination: „Selbst wenn man immer wieder durch dieselben Ecken streift, entdeckt man jedes Mal etwas Unerwartetes.“ Breuer, ein langjähriges Mitglied des VVV, hat mit seinem geschulten Auge und seiner Kamera bereits mehrere Kalenderprojekte des Vereins unterstützt. 

Der Kalender beginnt mit einem seltenen, verschneiten Blick auf den Mühlenturm im Januar. Mit jedem Monatsblatt werden die Betrachter auf eine visuelle Reise mitgenommen – von faszinierenden Hochwasserimpressionen über die Rheinbrücke im satten Grün, bis hin zu einer nahezu surrealen Aufnahme des Aalschokkers Heinz. Ein besonderes Highlight ist der mystische Sonnenaufgang am Bärenwall. Diese einzigartigen Motive spiegeln den Charme und die Vielfalt der Region wider. 

Michael Scholten, der stellvertretende Vorsitzende des VVV, hebt die Bedeutung des Kalenderbildes mit dem Kunstwerk „Zwiegespräch“ hervor: „Es handelt sich um eine der vielen Skulpturen, die durch den VVV möglich gemacht wurden.“ Diese Skulpturen tragen erheblich zur kulturellen Bereicherung der Stadt bei. 

Besondere Beachtung verdient auch das Juli-Bild, das den Feierlichkeiten 2028 anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt Rees gewidmet ist. Der Reeser Geschichtsverein RESSA hat hierfür historische Fotos von Joseph Knippenberg aus der Zeit der 700-Jahr-Feier in Szene gesetzt. 

Der Kalender ist nun in der Touristeninformation und bei Vorstandsmitgliedern des VVV erhältlich, und kann dort für lediglich fünf Euro erworben werden. Dies macht ihn nicht nur zu einem wunderbaren Weihnachtsgeschenk, sondern auch zu einem praktischen Alltagsgegenstand, der durch seine fünf Spalten Platz für die Termine der ganzen Familie bietet. Darüber hinaus ist der Kalender auch bei Veranstaltungen des Reeser Geschichtsvereins, auf den Wochenmärkten im Dezember sowie beim Rääße Weihnachtspädje verfügbar. 

Michael Arts-Meulenkamp, der Vorsitzende des VVV, erklärt: „Der Kalender ist nicht nur eine Einnahmequelle, sondern auch ein wichtiges Werbeinstrument für uns. 

Durch die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren sind die Kosten bereits gedeckt und jeder einzelne Verkauf trägt dazu bei, die Kassen des VVV zu füllen.“ Seit Jahrzehnten fließt der Erlös in Projekte zur Verschönerung der Stadt, womit der Verein nachhaltig zur Attraktivität von Rees beiträgt. 

Abseits des Kalenders engagiert sich der VVV weiterhin für die Stadt. So trug der Getränkestand auf der Reeser Kirmes auch in diesem Jahr erheblich zu den Einnahmen bei, was nicht zuletzt dem guten Wetter und der personellen Unterstützung durch befreundete Vereine und Gruppen zu verdanken war. Diese zusätzlichen Einnahmen unterstützen die Finanzierung von neuen Projekten in Rees. 

Ein besonders ambitioniertes Vorhaben ist die Schaffung eines Erinnerungsbauwerks für das Reeser Falltor. „Die Planungen sind fast abgeschlossen“, berichtet Arts-Meulenkamp. „Mit beleuchteten Stahlstelen soll die historische Position des Stadttores betont werden.“ Rees soll im nächsten Jahr eine weitere Skulptur erhalten und der Friedhof soll mit einem Trauerbriefkasten ausgestattet werden. 

Der Kalender, ein Stück Heimat in jedem Haushalt, ist ein Symbol für die Verbundenheit der Bürger mit ihrer Stadt.

25. Okt. 2025 um 12:56 Uhr

Neue Rutsche sorgt für Spielspaß im Reeser Hallenbad! 🎉🏊‍♀️

🎉 Unterstützung für noch mehr Spaß im Reeser Hallenbad! 🏊‍♀️💦 Der VVV freut sich, das Reeser Stadtbad mit einer neuen aufblasbaren Rutsche unterstützen zu können! 🎈 Gemeinsam mit Michael Arts-Meulenkamp, Angela Hommen und Michael Roos haben wir das Spielgerät an Badleiterin Luise Weißenbach übergeben. Die Kinder hatten beim Spielemittag viel Freude damit! 😊 Nicht verpassen: An jedem dritten Samstag im Monat von 13 bis 16 Uhr steht die Rutsche bereit. Viel Spaß beim Ausprobieren!
19. Okt. 2025 um 18:17 Uhr

VVV stellt Kalender 2026 vor

Der VVV stellt den neuen Kalender "Strööpen am Rhein" für 2026 vor. Der Kalender ist ab Montag, 20. Oktober in der Touristen-Information am Markt und bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich.
18. Okt. 2025 um 17:59 Uhr

Kalenderbild Oktober

Im Oktober zeigen wir den Lieblingsplatz von Heike Semelka, der Altrheinarm zwischen der Rosau und Bienen. In wenigen Tagen kommt der Kalender für 2026 in den Verkauf!
11. Okt. 2025 um 16:41 Uhr

Die Termine des VVV:

Verkehrs- und Verschönerungsverein Rees e.V.

Empeler Straße 122
46459 Rees


E-Mail: info@vvv-rees.de 
Website: www.vvv-rees.de
Facebook: www.fb.com/VVVRees
Instagram: www.instagram.com/VVVRees